Angst empfinden zu können ist für jeden Menschen lebensnotwendig. Deshalb möchten wir Sie mit unseren Seminaren nicht zu einem generell angstfreien Menschen machen, sondern Sie dabei unterstützen, Ihre (irrationale) Flugangst verstehen zu lernen und in den Griff zu bekommen.
Angst ist eine komplexe psychophysische Alarm- und Aktivierungsreaktion, die biologisch angelegt ist und auf schnelles Handeln bei realer Gefahr vorbereitet. Differenziert betrachtet, lässt sich Angst in verschiedene Komponenten zerlegen und auf mehreren Ebenen beschreiben:
Ein unmittelbares Gefühl des Bedrohtseins
Erhöhte, selektive Aufmerksamkeitslenkung und Informationsverarbeitung, negative Gedanken und Katastrophenphantasien
Aktivierung zahlreicher physiologischer Funktionen wie Beschleunigung von Puls und Atmung, Anspannung der Muskeln, Schwitzen, Zittern usw. zum Zweck der Energiebereitstellung
Flucht oder Angriff
Flüchtet jemand aus einer für ihn bedrohlichen Situation, fühlt er sich durch das schnelle Nachlassen der Angst erleichtert und wird in Zukunft entsprechende Situationen verlassen und vermeiden (Konditionierung). Hier beginnt das Problem des sog. Vermeidungsverhaltens: Menschen, die sich nicht mehr in bestimmte gefürchtete Situationen begeben, können nicht die Erfahrung machen, dass ihre Befürchtungen möglicherweise unbegründet sind. Das Durchbrechen des Vermeidungsverhaltens durch die Konfrontation mit der angstauslösenden Situation ist ein sehr wichtiger Faktor der Flugangstseminare.